Sollten Sie die Rückseite von Kredit- oder Debitkarten unterschreiben?

Sollten Sie die Rückseite von Kredit- oder Debitkarten unterschreiben?
Sollten Sie die Rückseite von Kredit- oder Debitkarten unterschreiben?
Anonim

Q. Meine Frau hat es sich angewöhnt, ihre Debit- oder Kreditkarten nicht zu unterschreiben. Stattdessen schreibt sie "see ID" in den Signaturraum. Ist etwas falsch mit dieser Strategie?

A. Eine Debit- oder Kreditkarte ist erst gültig, wenn sie vom autorisierten Karteninhaber unterschrieben wurde und Ladenangestellte jede nicht unterschriebene Karte ablehnen müssen - aber viele kennen die Regeln einfach nicht.

Es ist einfacher, heutzutage mit nicht signierten Karten mit so vielen Self-Service-Swipe-Maschinen davonzukommen. Aber das Unterschreiben einer Debit- oder Kreditkarte ist gefährlich, weil ein Dieb es für Sie unterschreiben könnte und dann ihre Unterschrift auf Quittungen übereinstimmen würde. Das Schreiben von "see ID" auf der Rückseite kann nicht helfen, da einige Kartenfirmen Händlern verbieten, ID als Bedingung für einen Verkauf zu verlangen, so dass das Geschäft nicht verpflichtet ist, danach zu fragen, selbst wenn sie Ihre Notiz bemerken.

Meine Empfehlung wäre, immer die Rückseite Ihrer Kredit- oder Debitkarte zu unterschreiben, um sicherzustellen, dass Ihre Identität und Ihr Guthaben sicher sind.

Image
Image

Holen Sie sich weitere Tipps in Money Girl's Buch Smart bewegt sich, um reich zu werden von Ihrem Lieblingshändler: Gedrucktes Buch: Amazon | Barnes & Noble | Grenzen

E-Book: Amazon | Barnes & Noble | iTunes Weitere Tipps von Money Girl

Beliebtes Thema