Modern Homes, Faster Fires: 10 Möglichkeiten, um Ihren neuen Platz feuerfest zu machen

Inhaltsverzeichnis:

Modern Homes, Faster Fires: 10 Möglichkeiten, um Ihren neuen Platz feuerfest zu machen
Modern Homes, Faster Fires: 10 Möglichkeiten, um Ihren neuen Platz feuerfest zu machen
Anonim

Von der Aktualisierung zwiespältiger Verkabelung bis hin zu feuerbeständigen Verkleidungsmaterialien - hier finden Sie, was Sie tun müssen, um Ihr Zuhause sicher zu halten.

Jedes Jahr töten Hausbrände mehr als 2.500 Menschen und verletzen weitere 12.600 (in Höhe von schätzungsweise 7,3 Milliarden Dollar an verlorenem Eigentum!), So das Department of Homeland Security. Und einige neuere Berichte bemerken, dass neuere Häuser, und die Möbel in ihnen, wegen einer Fülle von synthetischen Materialien schneller zünden - in allem von der Teppichrückseite zu Polsterungsfüllung. (Offene Grundrisse könnten eine Rolle spielen, wenn sich Feuer auch schneller ausbreitet.)

Die guten Nachrichten? Brände können mit Vorkehrungen und Brandschutzmaßnahmen verhindert werden, egal ob Sie Häuser zum Verkauf in Santa Fe, New Mexico, oder für eine Wohnung in New York, NY suchen. Hier ist, was Sie in Ihrem neuen Zuhause beachten müssen, und Schritte, die Sie ergreifen können, um das Brandrisiko zu minimieren, sobald Sie einziehen.

1. Vergessen Sie nicht die Feuerlöscher

Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: Feuerlöscher sind eine wesentliche Verteidigung. Wenn Sie in Ihr neues Zuhause einziehen und ausstatten, sind Feuerlöscher vielleicht nicht ganz oben auf Ihrer Liste, aber sie sollten es sein. Haushaltsfeuerlöscher werden als A, B oder C eingestuft. Die Einstufung gibt an, für welche Art von Feuer sie am besten geeignet sind - Abfall / Holz / Papier (A), brennbare Flüssigkeiten (B) oder elektrische Geräte (C). Viele Feuerlöscher sind alle drei bewertet, und der Hauptunterschied ist die Größe; Wählen Sie eine, die am einfachsten zu manövrieren ist. Experimentieren Sie mit einem größeren Feuerlöscher, damit Sie es im Brandfall bequem handhaben können.

Um so sicher wie möglich zu sein, sollten Sie einen Feuerlöscher in einer leicht zu greifenden Stelle auf jeder Etage haben. In der Küche, in der die Brände am wahrscheinlichsten beginnen, und in der Garage, wo brennbare Materialien wie Öl und Gas aufbewahrt werden. Notieren Sie sich dann die Verfallsdaten aller Feuerlöscher und ersetzen oder ersetzen Sie sie regelmäßig.

2. Bestätigen Sie die Installation des Rauchmelders

In Bezug auf frühe Warnungen vor Feuer ist ein Rauchmelderalarm das kritischste Werkzeug. Gesetze variieren je nach Staat, aber die meisten neu gebauten Häuser (in der Regel nach 1994 gebaut) müssen durchgehend festverdrahtete Rauchmelder haben (batteriebetriebene Detektoren sind für ältere Häuser zulässig). Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Bauleiter oder Stadtfeuerwehrmann.

Sowohl fest verdrahtete als auch batteriebetriebene Detektoren sollten mindestens zweimal pro Jahr getestet werden, um sicherzustellen, dass die Alarme funktionieren (und die Batterien nicht ausgetauscht werden müssen). Eine einfache Art sich zu erinnern? Überprüfen Sie Ihre Detektoren jedes Mal, wenn Sie die Uhren auf Sommerzeit umstellen.

3. Überprüfen Sie alle Kabel

Laut der National Fire Protection Association (NFPA) betreffen etwa 48% der elektrischen Haushaltsbrände "elektrische Verteilungs- oder Beleuchtungseinrichtungen". Zweifelsohne ist die Verkabelung eine wichtige Überlegung vor dem Kauf eines Eigenheims. Ob Ihr Haus ist sehr alt, wurde kürzlich renoviert, oder ist Neubau, es ist nie eine schlechte Idee, einen lizenzierten Elektriker, alle Kabel und Steckdosen zu überprüfen, nur um sicherzustellen, dass es keine Möglichkeit der Überlastung oder Funkenbildung (vorzugsweise vor Ihrem Abschlusstermin) !). Überprüfen Sie auch auf Schäden an Tieren außerhalb und um das Haus - Mäuse und andere Nagetiere kauen oft an der elektrischen Isolierung. Beschädigte Drähte sind brandgefährlich und müssen ersetzt werden.

4. Halten Sie Ihren Kamin sauber (und sicher)

Es gibt nichts Besseres, als sich an einem warmen Feuer zu kuscheln, besonders in kälteren Klimazonen, aber Kamine erfordern einiges an Know-how. Brennendes Holz erzeugt Kreosot, das sich im Laufe der Zeit an der Auskleidung des Schornsteins anlagert und eine Brandgefahr darstellen kann. Wenn Sie eingezogen sind, sollten Sie sich einen jährlichen Termin für eine Reinigung des Kamins einplanen.

Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie mit einem Gaskamin sicherer sind. Gaskamine sind nicht frei von Gefahren: Diese Glasabdeckungen können bis zu 400 Grad Fahrenheit erhitzen und ein großes Verbrennungsrisiko für Kleinkinder oder Haustiere darstellen. Wenn Sie sich entscheiden, mit Gas zu gehen, stellen Sie sicher, in eine Schirmbarriere zu investieren, um auf der Außenseite des Glases zu gehen. Und wenn es nicht ordnungsgemäß gewartet wird, kann ein Gaskamin für Explosionen oder plötzliche Brände anfällig sein, wenn ein Gasleck oder eine Fehlfunktion auftritt - also stellen Sie sicher, dass es jährlich überprüft wird, vorzugsweise von einem Techniker, dessen Firma die Marke verkauft, die Sie haben.

5. Vorsicht bei Raumheizungen

In jenen Räumen oder Bereichen des Hauses, die einfach nicht aufzuwärmen scheinen, kann eine Raumheizung eine gemütliche Alternative sein - aber Sicherheitsvorkehrungen sind hier besonders wichtig; Die NFPA schreibt ihnen ein Drittel aller Hausheizungsbrände zu. Holen Sie sich ein aktuelles Modell mit Brandschutzfunktionen (z. B. eine automatische Abschaltautomatik) und halten Sie es von Kindern, Haustieren und brennbaren Materialien fern.

6. Beachten Sie den Trockner (und Flusenfalle)

Die Waschküche sollte Teil jeder Brandschutzuntersuchung sein. Überprüfen Sie, ob der Trockner über eine funktionierende, angeschlossene Abluftöffnung verfügt, die in gutem Zustand ist und nicht gequetscht oder eingeschränkt ist. Und dann ist da noch die Flusenfalle. Ein verstopftes kann dazu führen, dass der Trockner überhitzt und sich entzündet, also stellen Sie sicher, dass Sie ihn nach jeder Ladung reinigen.

7. Verwenden Sie mehr natürliche Materialien

Häuser, die vor vielen Jahren gebaut wurden, verwendeten hauptsächlich natürliche Baumaterialien wie Holz, Pflanzenfasern, Metall und Baumwollgewebe.Neu gebaute Häuser bauen mehr Plastik in ihre Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände ein, und leider verbrennt Plastik leichter und bei höherer Temperatur als natürliche Materialien. Es ist zwar nicht praktisch, möglich oder sogar sinnvoll, alle potenziell brennbaren Baustoffe in Ihrem Haus zu ersetzen kann Wählen Sie Ihre Einrichtung und Möbel - und das kann einen großen Unterschied in einem Feuer machen. Wenn möglich, versuchen Sie, die Menge der Kunststoff- und Synthesefasern, die Sie in Ihr Zuhause mitbringen, durch den Kauf von Holzmöbeln, Baumwollvorhängen und Duschvorhängen und Teppichen, die die Sicherheitsrichtlinien des Bundes für Entflammbarkeit erfüllen, zu begrenzen.

8. Landschaft schlau

Wenn Sie in ein neu gebautes Haus ziehen, haben Sie eine saubere Schiefer für die Landschaftsgestaltung; Beim Pflanzen die Sicherheit beachten. Das Gebiet um Ihr Haus sollte frei sein von totem Gras und Laub (in Kalifornien, wo Waldbrände häufig sind, verlangen lokale Gesetze eine 100-Fuß-Clearance). Es ist auch eine gute Übung, Äste zu kürzen, die zu tief oder zu nah am Haus hängen, und feuerfeste Pflanzen zu wählen.

9. Legen Sie ein sicheres Dach über Ihren Kopf

Wenn Sie nach einem neuen Zuhause suchen oder ein älteres renovieren, vergessen Sie nicht das Dach. Zu den empfohlenen nicht brennbaren Materialien für Außenüberdachungen gehören Schiefer, Betonziegel, Metall und Glasfaser. Wenn Sie bauen, sollten Sie bei Ihrer Materialauswahl auf Brandschutz achten: Dachmaterialien wie Asphaltschindeln und Holzschüttungen sind weniger feuerbeständig als die oben genannten Materialien. Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Waldbrände vorkommen, ist es äußerst wichtig, ein feuerbeständiges Dach zu haben: Brennende Trümmer, die durch erhitzte Luft und Wind getragen werden, können leicht auf Ihrem Haus landen. Gib ihm nicht die Gelegenheit, sich zu entzünden.

10. Inspizieren Sie Fenster und Wände

Fenster und Wände können der Schlüssel sein, um Ihr Haus vor Feuer zu schützen (vor allem, wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem sich ein Waldbrand befindet). Die meisten Experten empfehlen feuerbeständiges Fassadenmaterial aus Ziegeln, Gips oder Stuck und gehärtetem oder doppelverglastem Glas. Sobald Sie eingezogen sind, reparieren oder ersetzen Sie beschädigte oder lose Fenster und Bildschirme.

Und noch ein letzter Tipp: Sprechen Sie mit Ihrem Versicherungsvertreter über Ihre Brandschutzmaßnahmen - Sie könnten Ihre Prämie senken, damit Sie einen Teil der Kosten erstatten können.

Was hast du getan, um dein Haus feuerfest zu machen? Sagen Sie uns in den Kommentaren unten!

Beliebtes Thema