Geld-Mädchen Q & A: Ist Mobile Online Banking wirklich sicher?

Inhaltsverzeichnis:

Geld-Mädchen Q & A: Ist Mobile Online Banking wirklich sicher?
Geld-Mädchen Q & A: Ist Mobile Online Banking wirklich sicher?
Anonim
Image
Image

Q. Ich mag die Idee, mobile Banking-Apps auf meinem Smartphone und iPad zu verwenden, aber ich mache mir Sorgen um die Sicherheit. Welche Tipps kannst du geben, damit ich sicher bleibe?

EIN. Hier sind 5 Tipps, um Ihre vertraulichen Informationen sicher zu halten, wenn Sie unterwegs unterwegs sind:

Tipp 1: Sperren Sie Ihr Gerät

Jedes Gerät, das Sie für das mobile Banking verwenden, sollte mit einem Passwort gesperrt werden, damit ein Dieb keinen schnellen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten erhält. Ändern Sie einfach die Einstellungen, so dass Sie ein Passwort eingeben müssen, um das Gerät zu verwenden.

Tipp # 2: Get Safe Apps

Stellen Sie sicher, dass Sie Banking-Apps von einem sicheren Ort, wie z. B. der Website der Institution, auf Ihr Gerät herunterladen. Laden Sie niemals finanzielle Apps von Dritten herunter.

Tipp # 3: Verwenden Sie WiFi vorsichtig

Viele mobile Geräte ermöglichen Ihnen den Zugriff auf das Internet über WLAN. Das ist in Ordnung, wenn Sie ein geschlossenes, passwortgeschütztes Netzwerk wie zu Hause verwenden. Greifen Sie jedoch niemals über ein öffentliches öffentliches Netzwerk auf Finanzkonten zu, da Ihre Daten möglicherweise nicht sicher sind. Verwenden Sie stattdessen das Netzwerk Ihres Mobilfunkanbieters, um online zu gehen, wenn Sie sich über die Sicherheit unsicher sind.
Viele mobile Geräte ermöglichen Ihnen den Zugriff auf das Internet über WLAN. Das ist in Ordnung, wenn Sie ein geschlossenes, passwortgeschütztes Netzwerk wie zu Hause verwenden. Greifen Sie jedoch niemals über ein öffentliches öffentliches Netzwerk auf Finanzkonten zu, da Ihre Daten möglicherweise nicht sicher sind. Verwenden Sie stattdessen das Netzwerk Ihres Mobilfunkanbieters, um online zu gehen, wenn Sie sich über die Sicherheit unsicher sind.

Tipp 4: Passwörter regelmäßig ändern

Erstellen Sie starke, eindeutige Kontokennwörter, die Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten, sofern zulässig. Bei sensiblen Accounts sollten Sie die Passwörter mindestens alle 6 Monate ändern (und natürlich, sobald Sie ein mobiles Gerät verlieren), damit Sie einen Hacker aussperren, der möglicherweise bereits Zugriff erhalten hat. Informieren Sie sich bei Tech Talker über das Erstellen und Verwalten von superstarken Kennwörtern.

Tipp 5: Aktualisieren Sie Ihre Kontaktliste

Wenn ein Finanzinstitut Textnachrichten sendet, geben Sie deren Kurztextnummer in Ihre Kontaktliste ein. Auf diese Weise wissen Sie, ob Sie einen gefälschten Phishing-Text von einem Kriminellen erhalten, der vorgibt, von dieser Firma zu sein.

Weitere Links, die dir gefallen könnten:

8 Tipps zum Identitätsdiebstahlschutz PayPal oder Kreditkarte - Was ist sicherer? 6 einfache Tools zum Schutz Ihrer Privatsphäre 5 Tipps zur Vereinfachung Ihrer persönlichen Finanzen

Image
Image

Bezahlen per Handy Foto von Shutterstock Weitere Tipps von Money Girl

Beliebtes Thema